Gut, die 23% Steuern müsstest du vermutlich wiederbekommen, und lediglich die 19% für den Deutschen Fiskus berappen.
Zitat: "
Werden verbrauchsteuerpflichtige Waren bereits versteuert bezogen, entsteht aufgrund des Bestimmungslandprinzips in Deutschland erneut die Steuer. Es besteht ggf. die Möglichkeit, im Versendungsland die Steuer erstattet zu bekommen.
Quelle:
http://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Waren ... D.live4401
Stell mir das aber etwas Kompliziert vor
Auf der Seite heist es aber auch bei "von Händler zu Privat":
Aufgrund ihrer Beförderung im EU-Binnenmarkt werden Postsendungen aus Ländern der Europäischen Union regelmäßig nicht von der deutschen Zollverwaltung behandelt. Diese Sendungen werden Ihnen daher grundsätzlich ohne Erhebung von Einfuhrabgaben (Zölle, Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuern) direkt zugestellt.
Aber egal, für das Geld kannst du auch in Deutschland kaufen.

Eigentlich schade
